Fehlende Behinderten-WCs wurden am häufigsten bemängelt bei Wahllokalen. Oft fehlen auch Sitzgelegenheiten für ältere oder behinderte Menschen und eine Alternative zur Treppe. "Auch im Wahljahr 2013 verhindern zahlreiche Hürden, dass Menschen mit Behinderung zur Wahl gehen oder aktiv an politischen Prozessen teilhaben. Dabei zeigt unsere Umfrage ganz deutlich, dass sie sich politisch engagieren und informieren wollen", sagt Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar. Das fehlen der Barrierefreiheit bei Wahllokalen ist der Grund fü eine niedrigere Wahlbeteiligung bei Behinderten Menschen wie bei Menschen ohne Behinderung.
Die Umfrage wurde anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai durchgeführt. Um Wahlen barrierfrei zu machen müssen Wahllokale und Wahlunterlagen barrierefrei sein. Lernbehinderte benötigen Wahlunterlagen in leichter Sprache, Blinde und Sehbehinderte benötigen Wahlschablonen. Ebenso sollten die Parteien in Programm in Brailleschrift, leichter Sprache und Gebärdensprache bereitstellen.
04.05.2023 - Regensburg ist eine Stadt mit fast 2000 Jahren Geschichte und wird oft als das ... [mehr]
04.05.2023 - Ein außergewöhnlich-
es Übernachtungserlebnis erwartet Reisende im Hotel im Schulhaus in Lorch am Rhein. ... [mehr]
04.05.2023 - Das barrierefreie Hotel Weisseespitze im Tiroler Kaunertal bietet Urlaubern in den Alpen uneingeschränkte Ferienerlebnisse. ... [mehr]
Rollstuhlfahrer, blinde und sehbehinderte Menschen möchten nicht immer in eine Bankfiliale gehen ... [mehr]