Ein Behindertenparkplatz ist ein Parkplatz für behinderte Menschen. Behinderte Menschen benötigen zum aus-und einsteigen mehr Platz, weil sie im Rollstuhl sitzen oder sie eine Gehbehinderung haben und deshalb die Tür ganz aufmachen müssen, damit sie ins Auto einsteigen können. Deswegen ist ein Behindertenparkplatz breiter wie anderer Parkplatz.
Die vorgeschriebene Fläche für einen Behindertenparkplatz beträgt 7,50 m × 2,50 m.
Leider meinen oft Fahrzeugführer eines PKW vom Typ Mercedes oder BMW, dass die Behindertenparkplätze deswegen so breit sind, damit sie mit Ihren großen Autos genügend Platz haben. Dies ist aber falsch!
Ein Behindertenparkplatz darf nur von Menschen mit Behinderungen benutzt werden, die hierfür einen Parkausweis haben. Diesen bekommt man bei den Gemeindeverwaltungen. Ein weiterer Grund warum ein Behindertenparkplatz für Behinderte so wichtig ist, ist der Umstand, dass Behindertenparkplätze oft sehr nahe an Eingängen von Geschäften, Gaststätten, Kneipen und Einkaufsläden sind und somit der Behinderte es nicht so weit hat.
07.11.2020 - Softwareentwickler Markus Lemcke ist stolz. Im März 2020 beginnt Markus Lemcke die Programmiersprache Python ... [mehr]
11.06.2020 - Leipzigs erstes Inklusionshotel heißt seit 2018 in familiärer Atmosphäre Gäste im ehemaligen Pfarrhaus ... [mehr]
25.08.2019 - Das Sonnenhotel Salinengarten in Bad Rappenau ist mit seiner Barrierefreiheit ein Vorbild und zieht ... [mehr]
Barrierefrei reisen bedeutet, reisen ohne Barrieren. Für Rollstuhlfahrer sind Treppen eine Barriere ... [mehr]