"Urlauber, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sind eine wichtige Zielgruppe im Tourismus-Sektor, die wir willkommen heißen möchten. Insbesondere Senioren reisen viel und gerne und bevorzugt innerhalb Deutschlands. Und natürlich kommen barrierefreie Angebote vielen Menschen zugute: Eltern, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind, freuen sich genauso darüber wie in ihrer Aktivität eingeschränkte Personen", sagte die Ministerin bei der Preisverleihung in Mainz.
Die Sieger-Regionen "Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt a.d.W.", "Ahrtal", "Südliche Weinstraße", "Pfälzer Bergland" und "Vulkaneifel" wurden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt.
Die Bewerber sollten Gesamtkonzepte einreichen. Alle Wettbewerbsbeiträge wurden anhand von Bewertungskriterien wie beispielsweise Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure, Qualitätsanspruch des eingereichten Konzepts im Sinne des barrierefreien "Tourismus für Alle", Umsetzungsorientierung, Impulswirkung, Innovationsgrad und Ausgangslage bewertet.
Die Siegerregionen haben nun die Möglichkeit, für ihre Konzepte Fördermittel zu beantragen im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2014 bis 2020 für öffentliche touristische Infrastruktur-Vorhaben sowie für Investitionsvorhaben in Beherbergungs-, Gastronomie- und Campingbetrieben. Alle Teilnehmer erhalten zudem ein individuelles fachliches Feedback zu ihrem jeweiligen Wettbewerbsbeitrag.
07.11.2020 - Softwareentwickler Markus Lemcke ist stolz. Im März 2020 beginnt Markus Lemcke die Programmiersprache Python ... [mehr]
11.06.2020 - Leipzigs erstes Inklusionshotel heißt seit 2018 in familiärer Atmosphäre Gäste im ehemaligen Pfarrhaus ... [mehr]
25.08.2019 - Das Sonnenhotel Salinengarten in Bad Rappenau ist mit seiner Barrierefreiheit ein Vorbild und zieht ... [mehr]
Damit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in einem Hotel übernachten können, muss das ... [mehr]