"Wir haben vor dreißig Jahren bei Null angefangen", schildert die Sprecherin der Behinderten-Selbsthilfe, Liane Lückfeld. Doch mittlerweile sei viel erreicht. Wenn es um den Umgang mit körperlich oder geistig beeinträchtigten Menschen geht, sei Schwalbach sogar "vorbildlich im gesamten Main-Taunus-Kreis", so Lückfeld.
Das Rathaus ist allerdings noch nicht barrierefrei. Es gibt dort noch zwei enge Aufzüge. "Sie sind nicht nur für Rollstuhlfahrer, sondern auch für Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Rollator ein Problem", räumt Bürgermeisterin Christiane Augsburger (SPD) ein.Es wird geprüft ob beide Aufzüge in einen großen umgewandelt werden können.
Seit 1996 gibt es einen Behindertenbeauftragten, seit 2003 nimmt Robert Kaufmann diese Aufgabe wahr. Er bietet einmal im Monat eine Sprechstunde an und wird in die Planung der städtischen Bauvorhaben und Fragen der Verkehrssicherheit einbezogen.
07.11.2020 - Softwareentwickler Markus Lemcke ist stolz. Im März 2020 beginnt Markus Lemcke die Programmiersprache Python ... [mehr]
11.06.2020 - Leipzigs erstes Inklusionshotel heißt seit 2018 in familiärer Atmosphäre Gäste im ehemaligen Pfarrhaus ... [mehr]
25.08.2019 - Das Sonnenhotel Salinengarten in Bad Rappenau ist mit seiner Barrierefreiheit ein Vorbild und zieht ... [mehr]
In einer barrierefreien Stadt ist alles für Menschen mit Behinderungen zugänglich. In ... [mehr]