Das beliebte Reiseziel Schleswig-Holstein hat in Sachen Barrierefreiheit einen enormen Nachholbedarf. "Eine aktuelle Studie, die genau das untersuchte, zeigte enormen Handlungsbedarf", sagt Fenja Gengelazky ehemalige Managerin des Projektes "Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein".
"Es ist ein wirklich wichtiges Thema, denn im bundesweiten Vergleich hinkt Schleswig-Holstein hinterher. Brandenburg, Bayern und Thüringen beschäftigen sich seit den 90er Jahren damit", sagt Gengelazky. Das Netzwerk für Barrierefreiheit Ostholstein sei das und am besten organisierte, erklärt Gengelazky. Zahlreiche Gemeinden haben sich dem Projekt "Ostholstein erlebbar für alle" unter der Federführung von Lena Middendorf von der Lebenshilfe angeschlossen.
"In Eutin sind wir bisher kein Kooperationspartner, weil sich die Stadt bislang noch zu keinem Beschluss durchringen konnte." erklärt Stadtsprecherin Kerstin Stein-Schmidt. Eutin weiss wie wichtig das Thema Barrierefreiheit ist, auch in Verbindung mit der Landesgartenschau.
Lena Middendorf zieht ein Fazit: "Barrierefreiheit ist eine Servicequalität und keine Rampe am Hintereingang. Sie sollte zur Selbstverständlichkeit und nicht zum Sonderthema werden."
07.11.2020 - Softwareentwickler Markus Lemcke ist stolz. Im März 2020 beginnt Markus Lemcke die Programmiersprache Python ... [mehr]
11.06.2020 - Leipzigs erstes Inklusionshotel heißt seit 2018 in familiärer Atmosphäre Gäste im ehemaligen Pfarrhaus ... [mehr]
25.08.2019 - Das Sonnenhotel Salinengarten in Bad Rappenau ist mit seiner Barrierefreiheit ein Vorbild und zieht ... [mehr]
Eine Behindertentoilette hat bestimmte Voraussetzungen, damit Menschen mit Behinderungen die Toilette benutzen ... [mehr]